25 Jahre www
- www.25-jahre-internet.de Sehr tolle Seite zum Mitmachen.
- Die Erste Homepage Eine Kopie der Originalseite ist noch heute hier zu erreichen.
- Das Erste Bild Das Erste Bild im WorldWideWeb
Happy Birthday 25 Jahre WWW für alle
Als Tim Berners-Lee vor gut 25 Jahren versuchte, den Datenaustausch des riesigen Forschungs-Zentrums CERN zu vereinfachen, konnte er nicht ahnen, dass aus seinem kleinen Projekt einmal das World Wide Web werden würde.
Das erste Blid im Internet.
1990: Der erste Webserver
Berners-Lee bekommt den Kauf eines NeXT Cube Rechners genehmigt und nutzt diesen als ersten Webserver. Auf ihm veröffentlicht er unter der Adresse http://info.cern.ch die erste Website der Welt. Sie enthielt Informationen zum Projekt und erklärte zum Beispiel, wie man einen Web-Browser erhielt oder selbst einen Webserver aufsetzen konnte.1990: Der erste Web-Browser
Zur Interpretation von Berners-Lees neuer Hypertext-Sprache war ein Web-Browser nötig, den der Brite "WorldWideWeb" taufte. Später wurde daraus der Name des gesamten Projekts.Mit der ersten Website, die am 13. November 1990 online ging, wurde dem Internet der Weg zum Massenmedium geebnet. Erstmals waren die über das Datennetz verbreiteten Informationen leicht lesbar und sofort verständlich - ein riesiger Schritt nach Jahren, in denen man nur auf Kommandozeilen-Ebene Zugriff auf das Internet hatte. Doch damit das WWW richtig Fahrt aufnehmen konnte, war der 30. April 1993, also heute vor 20 Jahren, ein ganz entscheidendes Datum: An diesem Tag veröffentlichte Berners-Lee die libWWW-Bibliothek, die es jedem ermöglichte, eigene Webbrowser oder -server zu entwickeln. Danach ging es dann ganz schnell - wir zeigen Ihnen noch einmal die Meilensteine des schnellsten Mediums aller Zeiten.
Die allererste Website gibt es pünktlich zu ihrem Jubiläum auch wieder unter ihrer Original-URL zum Abruf. (cel)
11.07.2012, 10:30
|
Internet: Erstes WWW-Foto wieder aufgetaucht |
Das Bild zeigt die "Les Horribles Cernettes" eine Comedy-Gruppe aus Genf. Berners-Lee arbeitete damals am CERN-Institut und die Gruppe nutzte das Akronym CERN für den ersten Teil des Band-Namens. Berners-Lee hatte den Fotografen de Gennaro gebeten, ihm ein Foto zur Verfügung zu stellen, mit dem man für das WWW werben könnte. Doch dieser konnte sich darunter überhaupt nichts vorstellen. "Ich hatte keine Ahnung was das WWW war", sagte er jetzt gegenüber dem Magazin Motherboard, das der Aktion auf die Spur kam und jetzt ausführlich darüber berichtete.
CERN ist dasselbe Institut, das jetzt mit dem Higgs-Boson-Teilchen Schlagzeilen macht. Damals war das WWW auf das interne CERN-Netz beschränkt. Berners-Lee und sein Team versuchten intensiv das Management davon überzeugen, dass man das WWW auf das Internet erweitern sollte – und deshalb gab es nur seriöse textbasierte Physik-Inhalte. Doch die Manager blieben skeptisch. Mit dem Posten des Fotos wollte das Team beweisen, dass man das WWW auch für Spaß und Unterhaltung nutzen könnte – offensichtlich gelang ihnen das mit großem Erfolg. (hw)
Weitere Infos einfach suchen mit Goggle
Hallo Besucher, du hast die IP 3.15.203.195, du bist heute der 5 Besucher auf Ludger Info. Dein Land ist und bist gerade auf der Seite 25 Jahre www von Ludger Info. Die Gesamtanzahl an Hits sind 158807, und die Gesamtanzahl Besucher sind 50617 auf Ludger Info.
Startseite|20 Jahre www|Sundern|Gästebuch|Impressum|Das Ende des www|Awards|Webcams der Welt|
HTML Codes|Schuldenuhr|Atomuhr|Fetenhits|Loona Videos|Webcam Sundern|Truck Stop|Phil Collins
HTML Codes|Schuldenuhr|Atomuhr|Fetenhits|Loona Videos|Webcam Sundern|Truck Stop|Phil Collins